Episode 37 Luftreinhaltung im Maschinenbau – erfassen, abscheiden, schützen
Shownotes
In dieser Podcast-Episode hörst du die Tonspur unseres Webinars zum Thema Luftreinhaltung im Maschinenbau. Wir gehen den drei entscheidenden Fragen nach:
1.) Warum ist Luftreinhaltung an Werkzeugmaschinen und Produktionsprozessen so wichtig?
2.) Wie können wir Emissionen wie Ölnebel, Dämpfe und Aerosole effizient erfassen und absaugen?
3.) Wie trennen wir Schadstoffe sicher vom Abluftstrom – und warum sind Abscheider oft die bessere Wahl als klassische Filter?
Du erfährst, wie extreme Luftbelastungen in der Produktion entstehen, welche Gefahren für Mensch, Maschine und Gebäude lauern und wie moderne Abscheidetechnik nicht nur Sicherheit und Gesundheit schützt, sondern auch Kosten reduziert und nachhaltiger arbeitet.
Inhalte im Überblick:
- Gesundheitsrisiken und Arbeitssicherheit
- Gefahren für Spindeln, Elektronik und Produktionsanlagen
- Brandlast durch gespeicherte Flüssigkeiten in Filtern
- Grenzen von HEPA-Filtern im Maschinenbau
- Praxisbeispiele aus der Industrie
- Vorteile moderner Abscheider gegenüber Filtern
👉 Hör rein und erfahre, warum Luftreinhaltung im Maschinenbau der Schlüssel für sichere, effiziente und nachhaltige Produktion ist. Und wenn du die Bilder dazu sehen möchtest: Die komplette Videoaufzeichnung findest du auf YouTube!
Der Podcast entstammt aus einer Webinar Serie die die REVEN GmbH zusammen mit der cci-Dialog GmbH in 2025 veranstaltet.
Die YouTube Video Aufzeichnung des Webinar findet Ihr hier:
Hier die Kontaktdaten für ein Feedback an Sven:
Sven LinkedIn Profil: linkedin.com/in/svenrentschler/
Sven Email: marketing@reven.de
Unseren monatlichen Newsletter zur Lüftungstechnik und Luftreinhaltung findet Ihr hier: https://reven.link/newsletter
Neuer Kommentar