Episode 20 Smarte Steuerungen und Regelungen in der Küchenlüftung
Shownotes
Smarte Steuerungen und Regelungen in der Küchenlüftung – Küchenlüftung 4.0 Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute nehmen wir euch mit zu einem spannenden Thema aus der Welt der modernen Küchenlüftung: Smarte Steuerungen und Regelungen in der Küchenlüftung, basierend auf dem Konzept der Küchenlüftung 4.0. Dieses zukunftsweisende Konzept wurde von Holger Reul, Sven Rentschler und Vitali Lai im Rahmen eines SCHAKO Group Lüftungsseminars vorgestellt.
Worum geht’s? Moderne Küchenlüftungssysteme sind weit mehr als bloße Abluftlösungen. Sie sind intelligente, vernetzte Systeme, die in Echtzeit auf die Anforderungen der Küche reagieren. Wie in der Industrie 4.0 sorgen diese Systeme dafür, dass sämtliche Komponenten effizient zusammenarbeiten, um Energie zu sparen, die Luftqualität zu optimieren und Wartungsaufwände zu minimieren.
Highlights aus dem Vortrag:
Volumenstromregler und Steuerungssysteme:
Zentral ist der Einsatz von robusten und intelligenten Volumenstromreglern, die selbst widrige Bedingungen wie Fettbelastungen in der Abluft bewältigen. Diese Regler arbeiten mit hochpräzisen Sensoren und Prozessoren, die die Anlagen bedarfsgerecht steuern.
Integration und Vernetzung: Alle Komponenten sind über moderne Bussysteme wie BACnet oder Modbus miteinander verbunden, was eine effiziente Kommunikation und Steuerung ermöglicht. Diese Technik sorgt dafür, dass in jeder Kochzone genau die richtige Menge an Zu- und Abluft bereitgestellt wird.
Küchenlüftung in der Praxis: Der Vortrag beleuchtete beeindruckende Praxisbeispiele, wie z. B. die Lüftungssysteme in Hochhäusern in Frankfurt oder Großküchen, die trotz extremen Anforderungen – wie starker Dampfentwicklung durch Kombidämpfer – effizient arbeiten. Hier zeigte sich, wie wichtig eine intelligente Regelung ist, um selbst bei Spitzenlasten optimale Ergebnisse zu erzielen.
Nachhaltigkeit und Wartung: Mit Technologien wie der automatischen Abscheiderreinigung (REWEX) wird die Wartung vereinfacht und das Risiko von Keimbildung deutlich reduziert. Solche Lösungen sorgen nicht nur für saubere Abluft, sondern auch für eine verlängerte Lebensdauer der Anlagen.
Warum ist das wichtig? Die vorgestellten Systeme sind nicht nur technologisch innovativ, sondern tragen auch aktiv zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit bei. Zudem ermöglichen sie eine präzisere Kontrolle der Abluftqualität und steigern die Sicherheit in Küchen durch automatische Feuerlöschanlagen und fortschrittliche Sensorik.
Unser Fazit: Die Küchenlüftung 4.0 ist ein Paradebeispiel dafür, wie durchdachte Technologie Prozesse optimiert und nachhaltig gestaltet werden können. Sie kombiniert Effizienz, Intelligenz und Bedienkomfort und ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Küchen.
Bleibt dran, um mehr über smarte Lüftungstechnologien und spannende Projekte zu erfahren. Lasst uns wissen, was ihr von diesen innovativen Ansätzen haltet!
Die Video Aufzeichnung zu dieser Podcast Episode findet Ihr hier:
Hier die Kontaktdaten für ein Feedback an Sven:
Sven LinkedIn Profil: linkedin.com/in/svenrentschler/
Sven Email: marketing@reven.de
Unseren monatlichen Newsletter zur Lüftungstechnik und Luftreinhaltung findet Ihr hier: https://reven.link/newsletter
Neuer Kommentar